Schölz Coaching
  • Coaching
  • Über mich
  • Referenzen
  • Partner
  • Blog
  • Kontakt

SChenke Dir Liebe!

2/25/2021

0 Comments

 
Du selbst, genauso wie jeder andere im ganzen Universum, verdienst deine Liebe und Zuneigung. Schenke sie Dir!

Es geht darum, sich selbst nicht nur zu akzeptieren, sondern wirklich zu lieben – mit all den Besonderheiten, Stärken und Schwächen die zur eigenen Person gehören. 

Wer sich und seine Eigenheiten, seine Macken, aber auch seine guten Seiten voll und ganz annimmt, der achtet sich selbst. Er behandelt sich gut und nimmt Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse. 

Selbstliebe macht unabhängig. Selbstliebe strahlt nach außen, sie verbessert den Umgang mit anderen und sie macht langfristig erfolgreicher im Leben! Selbstliebe ist somit ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und Glück im Leben.

Selbstliebe fällt aber vielen schwer. Sie sehen fast nur ihre Fehler, Unzulänglichkeiten und Makel. Man vergleicht sich, erfüllt nicht die daraus resultieren Erwartungen. 

Und der Vergleich ist der Liebe Tod…

Die gute Nachricht: Selbstliebe lässt sich lernen. Ganz leicht ist das allerdings nicht, aber mit ein bisschen Arbeit, Zeit und Geduld ist alles möglich!

Aufgabe Für Dich heute: nimm Dir eine Stunde bewusste Auszeit und tu Dir, nur Dir, etwas Gutes, etwas, was Du gerne machst: koche Dir etwas, schau einen Film, geniesse einen Spaziergang oder trinke einfach nur eine gute Tasse Tee.

PS: die Grafik ist Teil meines Gefühlskartensets, das bald auf den Markt kommt. In diesem Set, geeignet für Therapeuten, Coaches, aber auch in der Pädagogik, Seminaren oder privaten Bereich, werden 32 Gefühle grafisch und schriftlich dargestellt. Bald mehr dazu in diesem Kanal !
Picture
0 Comments

Heute schon geärgert?

2/18/2021

0 Comments

 
Bestimmt… Aber ist das wirklich dumm? Ich glaube nicht!
 
Ich finde, es ist wichtig, zu seinen Gefühlen zu stehen und sie als zu akzeptieren was sie sind: ein Teil Deiner Persönlichkeit! Und eine Botschaft von Dir an Dich selbst: bitte kümmere Dich um mich, ich habe Bedürfnisse!
 
Der Ärger ist ein wichtiges Gefühl, dass Dich motiviert, etwas zu ändern. Der Ärger soll uns stärken, wenn wir uns vor dem Verhalten anderer schützen wollen oder auf Widerstände gegen eigene Ziele stoßen. Und er bringt uns dazu, das dem anderen auch zu zeigen. 
 
Denn wie jedes Gefühl, ist auch Ärger mit einem Impuls zum Handeln verbunden. Schreien, drohen oder angreifen - das liegt nahe, wenn man sich ärgert. 
 
Aber nichts, wirklich nichts zwingt Dich, diesen Impulsen zu folgen. Du kannst Dich entscheiden, was Du tust. Zum Beispiel dafür, erst einmal innezuhalten.
 
Akzeptiere den Ärger. Erster und wichtigster Schritt: Lass zu, dass Du Dich ärgerst. Ist er erst einmal da, unterdrücke ihn nicht. 
 
Aber: erlaube Dir, den Ärger zu fühlen, ohne gleich aktiv zu werden. Gewöhne Dir an, ein Ritual, eine Handbewegung, ein Wort oder ein Satz an, wenn Du den Ärger hochkommen spürst. Das hilft, innezuhalten! Nach einiger Zeit haben sich die Nerven beruhigt, die Hormone sind abgebaut, und Du hast wieder einen klaren Kopf.
 
Und den wünsche ich Dir von ganzem Herzen!
Dein Michael
 
PS: die Grafik ist Teil meines Gefühlskartensets, das bald auf den Markt kommt. In diesem Set, geeignet für Therapeuten, Coaches, aber auch in der Pädagogik, Seminaren oder privaten Bereich, werden 32 Gefühle grafisch und schriftlich dargestellt. Bald mehr dazu in diesem Kanal und hier: www.schoelz.com
 
#coaching #systemischescoaching #achtsamkeit #spüren #emotionaleintelligenz #kreativität #mentalegesundheit #gefühle #emotionen #stimmung #emotionskarten #gefühlskarten #cartoon #systemiccoaching #mindfulness #selfawareness #emotionalintelligence #creativity #mentalhealth #feeling #emotions #mood #emotioncards
Picture
0 Comments

Instagram - der ZAuber des Neuen...

2/16/2021

0 Comments

 
"In jedem Anfang liegt der Zauber des Neuen!"

Habt Ihr das auch erlebt? Das Gefühl von Aufregung. Die Lust Neues zu entdecken … Ich habe zuerst ein wenig Skepsis gezeigt, mit Instagram geschäftlich neues Terrain zu betreten. Es bedurfte schon ein wenig Überredungskunst von mir selber... Aber ich glaube, dass dies ein tolle Möglichkeit ist, oder? Vor allem, weil ich viel Neues vorhabe und ich mich freuen würde, wenn Ihr mich auf diesem Weg begleitet. Also seid gespannt! Ich freue mich auf diese Zeit mit Euch!

Ihr findet mich bei Instagram unter @schoelz_coaching - ich freue mich auf Euch!

https://www.instagram.com/schoelz_coaching/

#coaching #systemischescoaching #achtsamkeit#spüren #emotinaleintelligenz #kreativität#gesundheit #mentalegesundheit #spüren#gefühle #emotionen #stimmung #emotionskarten#gefühle #gefühlskarten #comic #cartoon#systemiccoaching #mindfulness #selfawareness#emotionalintelligence #creativity #health#mentalhealth #feeling #feelings #emotions #mood#emotioncards
Picture
0 Comments

Gefühle sind nicht Emotionen sind nicht Stimmungen!

2/2/2021

0 Comments

 
Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber - auch wenn eng verwandt miteinander - unterschiedlicher Natur – hier spielen #Hirn, #Körper und #Zeit eine wesentliche Rolle, ob man ein Gefühl hat, eine Emotion zum Ausdruck bringt oder eine Stimmung vorherrscht.

#Gefühle sind augenblickliche, psychische Erfahrungen, die sich im limbischen System abspielen. Sie sind zunächst nur für die fühlende Person selber wahrnehmbar. Gefühle lösen dann aber durch die Ausschüttung von Hormonen eine Reaktion, eine Bewegung aus, die fast gleichzeitig oder manchmal auch etwas danach erfolgt - dieses ist dann für Aussenstehende als Ausdruck des Gefühls erlebbar. Diese #Emotion (lat. emotus: bewegt) ist dann ein von körperlichen und psychischen Faktoren und Erfahrung geprägter physischer Ausdruck des Gefühls, wobei es kulturell unabhängige Grundemotionen und kulturell abhängige emotionale Ausdrucksformen geben kann (Ekman 2003). Die #Stimmung hingegen ist ein tatsächlich länger anhaltender Zustand, ein "Hintergrundrauschen" eines Gefühls, schwankend, sich qualitativ verändernd und ein wesentlicher Faktor für nachhaltige Motivation.

Das ist wichtig zu unterscheiden, weil das Verständnis über Gefühle, Emotionen und Stimmungen hilft, Möglichkeiten zu finden, sich selbst zu verstehen, Reaktionen zu akzeptieren und diese zu regulieren und damit sein eigenes Verhalten und Motivation zu beeinflussen. Vor allem auch bei negativ behafteten Themen.

Hier kann #Coaching auf Basis emotionaler Intelligenz sehr helfen. Ich verwende im Coaching zudem Materialien, die es dem Klienten ermöglichen, Gefühle genau zu benennen. Zum Beispiel meine selbst entwickelten #Gefühlskarten. Mehr dazu bald hier!
0 Comments

Die Fünf Bausteine für ein Entspanntes Homeoffice

2/1/2021

0 Comments

 
Manchmal ist es schwierig zu erklären, warum man im Homeoffice nur schwer vorwärtskommt, warum man nicht so richtig in die Puschen kommt...
Kennen Sie das? 
Damit Arbeit von zuhause gelingt, kann man sich fünf grundlegende Bausteine bewusst betrachten, die immensen Einfluss auf den Erfolg haben:
  • Raum
  • Zeit
  • Körper
  • Geist
  • Seele
Jeder dieser Bausteine kann für sich betrachtet und positiv beeinflusst werden und damit die Arbeit unterstützen – und jeder dieser Bausteine hat Einfluss auf alle anderen. Wenn man erspürt, was in diesem Moment notwendig ist, werden die Bedürfnisse ins Gleichgewicht gebracht. Und einem erfolgreichen Homeoffice steht nichts im Wege…

#coaching #systemischescoaching #aufmerksamkeit #achtsamkeit#selbstbewusstsein #selbstwahrnehmung #körperwahrnehmung#selbstregulation #spüren #holistik #emotinaleintelligenz #kreativität#gesundheit #veränderung #natur #arbeitspsychologie
0 Comments

    Autor

    Dipl. Ing. Karl Michael Schölz

    View my profile on LinkedIn

    Archiv

    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    April 2020
    October 2019
    September 2019

    RSS Feed

    Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Coaching
  • Über mich
  • Referenzen
  • Partner
  • Blog
  • Kontakt