Anderen Menschen einen Wunsch oder eine Bitte abzuschlagen ist schwer. Wer „Nein“ sagt, setzt anderen #Grenzen und übt dadurch tatsächlich #Macht aus, riskiert #Konflikte oder Zurückweisung, glaubt vielleicht, Schwierigkeiten zu bekommen. Man fühlt sich verpflichtet, oder in einer #Schuld zu stehen. Wie einfach ist es dagegen, „Ja“ zu sagen! Wie einfach ist es, sich hier aus der #Verantwortung zu stehlen, den #Mut nicht zeigen zu müssen, zu seinem #Fühlen zu stehen! Aber wie sieht es mit der Verantwortung für sich selber aus? Man muss vielleicht lernen, Konflikte in Kauf zu nehmen, statt sich ausnutzen zu lassen. Das ist nicht immer schön. Aber noch weniger schön ist es, nicht zu sich selbst und seinen Bedürfnissen zu stehen. Man kann „Nein“-Sagen jedoch lernen. Und ein „Nein“ wird öfter akzeptiert, als man glaubt. Vor allem dann, wenn es Klarheit, Kompetenz und Transparenz einhergeht. Denn ein „Nein“ heisst selten ein „Nie“! Sage "JA" zu "NEIN"! Es lohnt sich! #coaching #systemischescoaching #aufmerksamkeit #achtsamkeit#selbstbewusstsein #selbstwahrnehmung #körperwahrnehmung#selbstregulation #spüren #holistik #emotinaleintelligenz #kreativität#gesundheit #veränderung #natur #arbeitspsychologie
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
AutorDipl. Ing. Karl Michael Schölz Archiv
April 2021
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand. |